Aktuelles zum Familienrecht
Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Oberlandesgerichts Oldenburg
Unterhaltsrechtliche Leitlinien des OLG Oldenburg ab dem 01.01.2025 mit Zahlbeträgen
Entscheidungen zum Familienrecht
- Rückforderung einer vor Eheschließung geleisteten Zuwendung nach Trennung
- Entscheidungsbefugnis bei Uneinigkeit der Eltern über die Corona-Impfung
- Berücksichtigung von Einkommen aus Nebentätigkeit beim Unterhalt
- Elternpflichten beim Umgang
- Auskunftspflichten zwischen Ehegatten
- Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
- Kooperationsfähigkeit als Voraussetzung für ein Wechselmodell
- Kein Umgangsrecht der Großeltern bei Zerwürfnis mit den Eltern
- Berücksichtigung von Darlehensraten für die Hausfinanzierung beim Unterhalt
- Sorgerecht nach Tod des Alleinsorgeberechtigten
- Wechselmodell und Kindeswohl
- Erwerbsobliegenheiten und fiktive Einkünfte
- Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Umzug eines Elternteils
- Tod eines Ehegatten vor Rechtskraft der Scheidung
- Einsatz des Taschengeldes für den Kindesunterhalt von verheiratetem Elternteil
- Unterhaltspflicht gegenüber Kind aus 1. Ehe und Betreuung eines neuen Kindes
- Bedeutung Kindeswille beim Umgang